Hamburg City Pass oder Hamburg Card: Was ist die beste Wahl für deinen Hamburg-Trip?
Planst du eine Reise nach Hamburg und fragst dich, ob der Hamburg City Pass oder die Hamburg Card besser zu dir passt? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile, Preise und Unterschiede beider Optionen, damit du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholst!
- Der Hamburg City Pass bietet kostenlosen Eintritt zu einer Vielzahl an Attraktionen.
- Flexible Kartenoptionen: Einzeltickets für 1 bis 7 Tage. Mit und ohne Nahverkehr erhältlich.
- Du bist dir unsicher ob sich der Hamburg City Pass für dich lohnt? Lese den Beitrag und schaue dir mein Rechenbeispiel an.
- Hamburg Card oder Hamburg City Pass? - welches Ticket besser zu dir passt erfährst du hier.
Was ist der Hamburg City Pass?
Der Hamburg City Pass ist ein Sightseeing-Pass, der dir kostenfreien Zugang zu vielen beliebten Attraktionen in Hamburg ermöglicht. Du kannst den Pass für 1 bis 7 Tage kaufen, und optional den öffentlichen Nahverkehr dazubuchen – ideal, wenn du alle Ecken der Stadt erkunden willst. Er wird von einem privaten Anbieter angeboten und ist besonders für intensive Sightseeing-Touren geeignet.
- Preis: Der Pass kostet für drei Tage mit Nahverkehr ca. 85€ pro Person.
- Gültigkeitsdauer: Je nach Auswahl, von 1 bis 7 Tage gültig.
Was kostet der Hamburg City Pass?
Der Hamburg City Pass ist für flexibel buchbar. Es gibt ihn für 1 bis 7 Tage wahlweise mit und ohne Nahverkehr. Die angegebenen Preise sind für Erwachsene. Jugendliche (15-17 Jahre) und Kinder (3-14 Jahre) genießen eine Ermäßigung.
Tage | mit Nahverkehr | ohne Nahverkehr |
---|---|---|
1-Tageskarte | 48€ | 40€ |
2-Tageskarte | 70€ | 54€ |
3-Tageskarte | 85€ | 58€ |
4-Tageskarte | 98€ | 64€ |
5-Tageskarte | 110€ | 69€ |
6-Tageskarte | 120€ | 74€ |
7-Tageskarte | 130€ | 79€ |
Welche Attraktionen beinhaltet der Hamburg City Pass?
Mit dem Hamburg City Pass hast du freien Eintritt zu beliebten Attraktionen wie:
- Rickmer Rickmers Museumsschiff
- Panoptikum Wachsfigurenkabinett
- Speicherstadtmuseum
- Cap San Diego
- Hafenrundfahrt
- Hop-on-Hop-off-Bus
Zusätzlich gibt es attraktive Rabatte, zum Beispiel:
- 5€ Rabatt auf Uber Taxi (erste drei Fahrten)
- 5€ Rabatt auf geführte Fahrradtouren
- 10% Rabatt auf Rikscha-Touren
- 15% Rabatt auf Hamburg City Sailing
- 25% Rabatt auf kulinarische Touren von Urban Guru
Lohnt sich der Hamburg City Pass?
Um die Vorteile des Hamburg City Passes zu verdeutlichen, schauen wir uns eine Beispielrechnung an:
Attraktion | mit Hamburg City Pass | ohne Hamburg City Pass |
---|---|---|
Hamburg City Pass 3 Tage ohne Nahverkehr | 59€ | - |
Rickmer Rickmers | - | 7€ |
Panoptikum Wachsfigurenkabinett | - | 9€ |
Speicherstadtmuseum | - | 14€ |
Cap San Diego | - | 12€ |
Hop-on-Hop-off | - | 21€ |
Hafenrundfahrt | - | 25€ |
Alsterrundfahrt | - | 22€ |
Insgesamt | 59€ | 110€ |
Mit dem Hamburg City Pass (ohne Nahverkehr) kannst du bei dieser Auswahl an Attraktionen rund 51 € sparen. Sogar mit Nahverkehr-Ticket sparst du noch 25 € – das lohnt sich besonders für Sightseeing-Liebhaber, die viele Attraktionen in kurzer Zeit besuchen möchten.
Nahverkehr und Gültigkeitsbereich
Mit dem zubuchbaren Nahverkehrsticket im Hamburg City Pass kannst du Busse, U- und S-Bahnen sowie die Hafenfähren nutzen. Hauptbahnhof und Flughafen sind im Geltungsbereich inkludiert.
Wo kann ich den Hamburg City Pass kaufen?
Der Hamburg City Pass wird vom Anbieter Turbopass angeboten und kann online auf der Turbopass-Website erworben werden.
Hamburg City Pass oder Hamburg Card? – Die Unterschiede im Überblick
Hamburg City Pass
Der Hamburg City Pass ist Ideal für alle, die intensiv Sightseeing machen und mehrere Attraktionen in kurzer Zeit besichtigen möchten. Du sparst besonders wenn du in wenigen Tagen wirklich viele Attraktionen besichtigen möchtest.
👉🏻 Hier findest du eine Liste meiner Top-Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
Hamburg Card
Die Hamburg Card ist für Reisende, die es entspannter angehen lassen wollen. Sie bietet Ermäßigungen auf verschiedene Attraktionen und Erlebnisse, jedoch keinen freien Eintritt. Außerdem bietet die Hamburg Card ein Schlemmerglück-Upgrade und ein Hafenliebe-Upgrade an.
Fazit
Ob Hamburg City Pass oder Hamburg Card – die Wahl hängt von deinen individuellen Plänen ab. Während der Hamburg City Pass dir maximalen Zugang zu Hamburgs Sehenswürdigkeiten verschafft und den Fokus auf kostenfreien Eintritt legt, bietet die Hamburg Card Flexibilität bei moderaten Ermäßigungen und unbegrenztem Nahverkehr.
Top-Tipp: Wenn du viele Attraktionen besuchen möchtest, ist der Hamburg City Pass die richtige Wahl. Für ein entspanntes Sightseeing-Erlebnis reicht in vielen Fällen jedoch auch die Hamburg Card.
Jetzt, da du die Vor- und Nachteile kennst, kannst du deinen Hamburg-Trip optimal planen und dich auf eine unvergessliche Reise durch diese vielseitige Stadt freuen!